Ein neues Leben unter alten Balken

KF_0035-349

Vergangenheit mit Weitblick

Dort, wo Gründerzeit-Charme auf städtische Weite trifft, wurde ein Dachgeschoss neu gedacht – mit großer Sorgfalt, Respekt vor dem Bestehenden und einem klaren architektonischen Blick nach vorne. Das um 1900 errichtete Gebäude erhielt ein neues Kapitel: ein Ausbau, der vorhandene Strukturen nicht verdeckt, sondern sichtbar macht – tragende Balken, die erhalten wurden und dabei den Takt für die neue Raumidee vorgeben.

Für das Projekt haben wir nach einem Entwurf von Allmannwappner, Boden, Einbaumöbel und die Küche realisiert. EHAM-typisch: mit handwerklicher Präzision, regionaler Materialqualität und dem Anspruch, Räume zu schaffen, die zeitlos sind und überdauern dürfen.

Fotografie: Kim Fohmann

Bis zu sieben Meter lange, rift-geschnittene Dielen aus hochwertiger, astfreier Tanne strukturieren sternförmig dieses Münchner Dachgeschoss. Die helle, matte Oberfläche bringt Ruhe in den Raum und betont die klare Linienführung der Architektur. Durch das gezielte Verlegemuster entsteht eine dezente Ordnung, die dem offenen Grundriss Struktur und Leichtigkeit verleiht. Das sorgfältig ausgewählte Tannenholz überzeugt durch seine gleichmäßige Qualität und fügt sich harmonisch in das reduzierte Gestaltungskonzept ein.
KF_0035-246
KF_0035-vorab-323
KF_0035-256
KF_0035-219
KF_0035-90
KF_0035-Zusatz-7
KF_0035-355
KF_0035-185

Die Einbaumöbel wurden hier zu verstärkenden architektonischen Begleitern – auf Maß gefertigt, eingebettet in die Flucht der Schrägen und den klaren Linien des Dachgeschosses. Sie greifen sowohl die Helligkeit des Tannenholz-Bodens auf und setzen ebenso bewusst auf Kontraste: tiefschwarzes Holz, ruhig und kraftvoll. Diese ausdrucksvolle Vielfalt bringt Spannung, ohne Unruhe – weil jedes Möbel seinen Platz im Ganzen gefunden hat. Mal mit sichtbaren Griffen, mal ganz reduziert – stets präzise in der Ausführung und mit einem klaren Verständnis für Material und Raum. Die Möbel gliedern, ordnen, fügen sich ein. Kein Stück für sich, sondern verwachsen mit der Architektur – ganzheitlich gedacht, von Beginn an.

KF_0035-257
KF_0035-161
KF_0035-6
KF_0035-79

Die Küche, offen gedacht. Klar gestaltet.

Die Küche in diesem Dachgeschoss ist vieles auf einmal: ein Ort zum Arbeiten, zum Zusammensein und zum Zurückziehen. Im Mittelpunkt steht eine freistehende Kochinsel aus hellem Naturstein – massiv, ruhig, fast wie aus einem Block gehauen. Gegenüber ergänzt eine Küchenzeile aus demselben Stein, kombiniert mit kühlem Edelstahl. Die Materialien wirken klar und ehrlich – praktisch, aber mit handwerklichem Anspruch. Die Rückwand der Küche besteht aus offenem Backstein. Kein Putz, keine Verkleidung – nur das rohe Material mit seiner sichtbaren Geschichte. Auch die alten Dachbalken wurden bewusst erhalten. Sie ziehen sich durch den Raum und geben ihm Struktur und Charakter. Große Glasflächen bis zum Boden lassen sich fast ganz öffnen. So wird die Küche bei gutem Wetter eins mit dem Außenraum. Licht, Luft und der Blick nach draußen machen sie zu einem lebendigen Ort – für den Alltag und fürs Besondere.

KF_0035-147
KF_0035-231
KF_0035-345
KF_0035-344
KF_0035-354